SUP: Deutsche Meisterschaft im Flachwasser

Am Bodensee in Rudolfzell wurde vom 26.-28. August die Deutsche Meisterschaft im SUP ausgetragen. Im Nachwuchsbereich waren drei Sportler*innen aus Sachsen-Anhalt am Start und konnten Edelmetall mit nach Hause nehmen. Mit dabei waren Stella Cioch und Johanna Franz vom WSV Arendsee sowie Ben Leon Knorr vom SV Großkayna. Den Anfang machten die Sprint-Rennen, bei denen sich Stella Cioch und Ben […]

» Weiterlesen

14 deutsche Meistertitel im Kanurennsport/ Parakanu

An der Regattastrecke am Beetzsee traf sich die Kanuelite zum Saisonausklang im Kampf um die deutschen Meistertitel im Kanu-Rennsport und Parakanu. Mit dabei waren auch zahlreiche Sportler*innen aus Sachsen-Anhalt (Sportclub Magdeburg, Kanu-Klub Börde Magdeburg, Wolmirstedter Kanu-Verein, Kanuteam Sachsen-Anhalt, SV Halle, Hallescher Kanu-CLub 54) vom Schülerbereich bis zur Leistungsklasse. Trotz starker Regenfälle konnten alle Rennen planmäßig durchgeführt werden. Der Sportclub Magdeburg […]

» Weiterlesen

Moritz Florstedt holt EM-Silber

Die Europeisterschaften im Kanu-Rennsport und Parakanu wurden vom 18. bis 21. August in München ausgetragen. Mit dabei waren 4 Sportler*innen aus Sachsen-Anhalt. Moritz Florstedt konnte dabei die einzige Medaille mit seinem Zweipartner Felix Frank über die 500m-Distanz erreichen. Nur die Ungarn waren in diesem Rennen schneller. Mit seinem Partner im K2 über die 200m konnte Rang 4 im Finale erreicht […]

» Weiterlesen

Livestreaming Deutsche Meisterschaften Kanu-Rennsport & Parakanu

Am kommenden Wochenende bietet der Deutsche Kanu-Verband e.V. ein Livestreaming von den Deutschen Meisterschaften Kanu-Rennsport & Parakanu und zeitgleich auch von der Deutschen Meisterschaft im Kanu-Polo an. Die Streams sind bereits auf der Startseite auf kanu.de eingerichtet. Nähere Informationen dazu findet ihr unter: https://www.kanu.de/Livestream-der-Deutschen-Meisterschaften–82605.htm

» Weiterlesen

Weltmeisterschaft im Kanu-Rennsport mit Bestleistungen beendet

Für die beiden Parakanutinnen aus Halle endete die Weltmeisterschaft im kanadischen Halifax im Para-Kanu mit persönlichen Bestleistungen. Die routinierte Anja Adler vom SV Halle startete genau wie die erst 17-jährige Schülerin Johanna Pflügner vom HKC in der Startklasse KL1 über 200 m. Am Ende reichte es für Anja Adler für den 4. Platz. Johanna Pflügner, die in Halle von ihrem […]

» Weiterlesen

Stellenausschreibung Trainer*in Kanu-Rennsport

Der Trainerpool des LandesSportBundes Sachsen-Anhalt e.V. umfasst die Trainer*innen der bestätigten Schwerpunktsportarten des Landes. Die Aufgabe der Trainer*innen besteht darin, die Athlet*innen bzw. die Trainingsgruppen vereinsneutral zu betreuen und einen langfristigen Leistungsaufbau zu ermöglichen. Zur Unterstützung unseres Trainerteams suchen wir eine/n Trainer/in für die Sportart Kanu-Rennsport (m/w/d) Arbeitszeit 40 Stunden/ Woche; unnormiert Weitere Informationen zu inhaltlichen Fragen, die Trainerstelle betreffend, […]

» Weiterlesen

Schleusengebühren an Unstrut und Saale

Information zur Situation an den Schleusen, die im Landesgewässer Sachsen-Anhalt (Zuständigkeitsbereich LHW) liegen betrifft: die fünf unteren Schleusen an der UNSTRUT (Wendelstein, Tröbsdorf, Laucha, Zeddenbach, Freyburg) sowie die fünf oberen Schleusen an der (schiffbaren) SAALE (Öblitz, 3x Weißenfels, Bad Dürrenberg):  Diese jeweils fünf Schleusen sind im Jahr 2022 entgeltpflichtig (5 Euro pro Boot und Fluss).  Das heißt für den Nutzer: Kommt man an […]

» Weiterlesen

WSG Wittenberg 1962 e.V. feiert 60-jähriges Bestehen

Am 26.06.2022 wurde beim Tag der offenen Tür das 60-jährige Vereinsjubiläum der WSG Wittenberg gefeiert. Gemeinsam mit Vereinsvertretern, Mitgliedern und Interessierten schaute man auf 60 Jahre Wassersport und Vereinsentwicklung zurück. Karl-Heinz Düben, Ehrenpräsident des Landes-Kanu-Verbandes Sachsen-Anhalt, sowie Harald Zeiler (Beauftragter der Internationalen Elbefahrt) ließen es sich nicht nehmen, diesem Jubiläum beizuwohnen und Ehrungen für geleistete Verdienste um den Kanusport zu […]

» Weiterlesen

WM-Debüt endet glücklich – Charlotte Wild holt Bronze im Slalom-Extreme

Im italienischen Ivrea fanden vom 05.-10.07.2022 die Weltmeisterschaften der Junioren und U23 sowohl im Kanu-Slalom als auch im Slalom-Extreme statt. Bei ihrem ersten Auftritt bei der Junioren-Weltmeisterschaft schaffte Charlotte Wild vom Böllberger Sportverein Halle e.V. den Sprung auf das Treppchen und holte sich in einem spannenden Finale die Bronzemedaille im Slalom-Extreme. Ihre Vereinskollegen Louis Paaschen und Ben Borrmann taten es […]

» Weiterlesen

Erfolge bei der Junioren und U23 Europameisterschaft im Kanu-Rennsport

In der serbischen Hauptstadt Belgrad trafen sich vom 23.-26.06.2022 SportlerInnen aus 36 Nationen, um in spannenden Rennen auf Medaillenjagd zu gehen. Tillmann Sommer (Sportclub Magdeburg) ist neuer Junioren-Europameister im K2 über 500m. Vizeeuropameister darf sich der Sportler, der vor einigen Jahren vom Kanu-Klub Börde Magdeburg an das Landesleistungszentrum zum Sportclub Magdeburg wechselte, im K1 über die 200m-Strecke nennen. Josefine Landt […]

» Weiterlesen
1 2 3 4 5 6 9